Ergebnisse

Vorträge

2025

  • Lightning-Talk („Blitzvortrag“) auf der „PartWiss25 – Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft“, 13.11.2025, Leipzig, Titel: „Formate für demokratische Steuerung: Mediation und Transdisziplinarität in konflikthaften Transformationen“ (Michael Kreß-Ludwig)
  • Paneldiskussion auf dem 3. Soziologischen Waldsymposium 9.10.2025, Fulda (Anna Brietzke)
  • Vortrag auf der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung 2025 „Wandel am Limit. Und jetzt?“, 9.10.2025, Berlin, Titel: „Wie kann transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in gesellschaftlichen Konfliktfeldern wirksam sein?“ (Michael Kreß-Ludwig)
  • Vortrag Forstwissenschaftliche Tagung, 2.10.2025 Freiburg, Titel: „Umstrittene Formen der Waldgestaltung: Care-Praktiken zwischen Macht und Reziprozität“ (Anna Brietzke)
  • Vortrag Forstwissenschaftliche Tagung, 1.10.2025, Freiburg, Titel: „‚Runde Tische‘ zur Mediation von Waldkonflikten in unsicheren Zeiten“ (Deike Lüdtke)
  • Pitch-Vortrag beim Workshop „Conceptualising Forest Futures“, 18.9.2025, Freiburg, Titel: „Negotiating (un)certain forest futures“ (Anna Brietzke)
  • Vortrag auf der ISEE-Degrowth Conference (18th Conference of the International Society for Ecological Economics and 11th Degrowth Conference) in der Session „Land use, labor, and care: Navigating transformative degrowth policies in forestry, agriculture, and subsistence“, 26.6.2025, Oslo, Titel: „Contested practices of shaping forests: Ways of enacting the power to care“ (Anna Brietzke)
  • Vortrag beim 6. „Waldwissen“-Frühstück für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abgeordnetenbüros des baden-württembergischen Landtags sowie für parlamentarische Beraterinnen und Berater, 26.6.2025, Stuttgart, Titel: „Individuelle Lösungsoptionen für ein nachhaltiges Waldmanagement“ (Deike Lüdtke)
  • Vortrag beim Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Research Activity 2.2 Biodiversity Conservation Jour fixe, 13.6.2025, Frankfurt am Main, Titel: „Conflicts over the forest of the future – Ways for a constructive dialogue“ (Deike Lüdtke)

2024

  • Vortrag beim Statusseminar „Kommunikation für Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ der FNR-Projekte, 26.–27.11.2024, Göttingen. https://veranstaltungen.fnr.de/fileadmin/Projekte/2024/Veranstaltung/guestrow-wald/Luedtke_8_Ko-Wald_26-11-24_16-00_V3.pdf (Deike Lüdtke)
  • Vortrag auf der EASA 2024 (European Association of Social Anthropologists), 23.7.2024, Barcelona, in der Session Climates and Futures: a generative futures anthropology. Titel: “Negotiations over (un)certain forest futures – Methodological reflections on interweaving anthropology and interventions” (Anna Brietzke)
  • Pitch-Vortrag auf dem IUFRO World Congress (International Union of Forest Research Organisations), 23.6.2024, Stockholm, in der Session “Ways of knowing about multiverse of human-forest relationships: methodological approaches for sustainable futures for the forests”. Titel: „Exploring conflicts over forest futures: Methodological reflections on interweaving conflict analysis and conflict management” (Anna Brietzke)
  • Fachvortrag im Senckenberg Museum Frankfurt im Rahmen der Ausstellung „Unsere Wälder – Sehnsuchtsort, Ökosystem, Lebensversicherung“, 18.6.2024, Frankfurt am Main. www.youtube.com/watch?v=cIimnQigCz8 (Deike Lüdtke)
  • Podiumsdiskussion im Kolloquium zur Ausstellung „Wälder. Von der Romantik in die Zukunft“, Veranstalter: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 13.6.2024, Frankfurt am Main (Deike Lüdtke)
  • Vortrag in der Online-Austauschreihe des Netzwerks Soziologische Waldforschung, 15.5.2024 „‚Wo ist der Wald in deinen Daten?‘ – Multispecies-Perspektiven und Forschungspraxis“ (Anna Brietzke)

2023

Publikationen

  • Brietzke, A.S., Hummel, D., Lüdtke, D.U. (geplant): Contested care practices: Enacting power through multiple ways of shaping the forest.
  • Brietzke, A.S., Lüdtke, D.U., Schramm, E., Mund, M., Kreß-Ludwig, M., Hummel, D. (in Vorbereitung): Waldkonflikte in Zeiten des Klimawandels: Eine sozial-ökologische Analyse. Materialien Soziale Ökologie.
  • Brietzke, A., Schramm, E. Heß, K., Hummel, D., Kreß-Ludwig, M., Lüdtke, D.U. (2025): A social-ecological approach to local forest conflict analysis and shaping. Forest Policy and Economics, 172, 103408. doi: https://doi.org/10.1016/j.forpol.2024.103408

In den Medien

2025

2024

2023

ISOE-Logo